Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge

Dauerausstellung

Das humanitäre Abenteuer


Ein bewegender Rundgang, der allen offen steht! 

Die Dauerausstellung bietet eine einzigartige Erfahrung, um die Welt der humanitären Arbeit zu entdecken und das Verständnis für ihre Geschichte und ihre Herausforderungen zu fördern.

Sie befasst sich mit drei grossen aktuellen Herausforderungen, die alle auf ihre eigene Art und Weise Antworten auf die Frage bieten: Inwiefern betrifft die humanitäre Aktion uns alle, hier und jetzt?



Zur Würde des Menschen gehört die Achtung für sein Leben und die Wahrung der Integrität seiner Person.

In unterschiedlichsten Kulturen gibt es Texte, die diese Würde seit jeher verteidigen, und ihre Wahrung ist und bleibt eine ständige Herausforderung. Dieser Teil der Dauerausstellung lädt uns zum Nachdenken über die Menschlichkeit und die Grundsätze, welche das Fundament des humanitären Völkerrechts bilden, ein.

Wir alle können durch einfache Gesten im Alltag einen Beitrag dazu leisten, die Menschenwürde zu wahren.

 

Gestaltung und Realisation:
Gringo Cardia



Die Beziehungen zu unseren Mitmenschen tragen viel dazu bei, wer wir sind. Wenn sie zerstört werden, verlieren wir einen Teil unserer Identität und unserer Bezugspunkte.

Unsere Familie über unser Verbleiben informieren, Nachricht von Angehörigen erhalten und sie regelmässig sehen – all das gehört zu unserem Alltag. Diese Kontakte schenken uns das Gleichgewicht, das wir im Leben benötigen.

In Krisensituationen werden stabile Familienbande besonders wichtig.

 

Gestaltung und Realisation:
Diébédo Francis Kéré, Pritzker-Architekturpreisträger 2022



Die Menschheit hat sich stetig weiterentwickelt, trotz der Bedrohungen, mit denen sie immer wieder konfrontiert war.

Die Prävention von Naturkatastrophen, Epidemien und Pandemien kann Leben retten. Sie betrifft uns alle.

Kommunikation, Spiel und unterschiedlichste pädagogische Ansätze sind wichtige Hilfsmittel, mit denen sich jede und jeder lebensrettende Verhaltensweisen aneignen kann.

 

Gestaltung und Realisation:
Shigeru Ban, Pritzker-Architekturpreisträger 2014


Weitere Informationen


Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.

Notwendige Cookies zulassen (immer aktiv)

Notwendige Cookies sind unerlässlich, damit die Website richtig angezeigt wird. Hierzu gehören nur diejenigen Cookies, welche die Grundfunktionen der Website sicherstellen, zum Beispiel die Filter und die Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies speichern keinerlei personenbezogene Informationen.

Statistik-Cookies

Die Statistik-Cookies helfen uns, die Nutzung und die Leistungsfähigkeit unserer Website und unserer Services zu verfolgen. Mithilfe dieser Cookies können wir verstehen, wer unsere Website besucht, erfahren, woher die Besucherinnen und Besucher kommen und welche Seiten sie sich ansehen. Die Cookies sammeln und übermitteln diese Daten in anonymer Form.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden dazu verwendet, gestützt auf die Verfolgung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken Werbung anzuzeigen. 

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.