Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge

Jahresthema «Psychische Gesundheit»


Offen und einladend

Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum (MICR) lanciert einen neuen Jahreszyklus zum Thema psychische Gesundheit. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus den Bereichen humanitäre Arbeit, Kultur und Forschung möchte das Museum Ideen und Ansätze erforschen, die sich direkt in unserem Alltagsleben anwenden lassen.

Auf dem Programm stehen eine «Carte Blanche» für verschiedene zeitgenössische Kunstschaffende und Ko-Kreationen vor Ort, öffentliche Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit, eine Veranstaltungsreihe über psychische Gesundheit in der humanitären Arbeit, Kurse in Emergency Yoga und Führungen mit zwei Fachpersonen aus den Bereichen Emotionen und humanitäre Arbeit.

Das Museum wird so zu einer zugangsoffenen und einladenden Plattform, die Gelegenheiten bietet für Gespräche über psychische Gesundheit, für die Vernetzung verschiedener Gemeinschaften und die praktische Anwendung theoretischen Wissens.
 


Eine Plattform zum Nachdenken, Schaffen und Debattieren

Das Museum verfolgt aufmerksam, was sich aktuell in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, aber auch in der Kulturszene und in unserem Alltag verändert.

Es sieht sich als Plattform zum Nachdenken, Schaffen und Debattieren, indem es jedes Jahr ein grundlegendes Gesellschaftsthema zu seinem Schwerpunkt macht. Mit seinen Ausstellungen, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und digitalen Produktionen positioniert sich das MICR als lernendes Museum an der Seite der Besucherinnen und Besucher.

Generaldirektor Pascal Hufschmid fasst den Grundgedanken wie folgt zusammen: «Wenn ausserhalb des Museums über gesellschaftliche Themen diskutiert wird, müssen wir auch im Museum gemeinsam darüber sprechen.»
 


Unsere Verletzlichkeit, in neuem Licht betrachtet

Wie können wir als Museum die psychische Gesundheit fördern und das Stigma, das auf ihr lastet, beseitigen?

Dieses Thema ist und bleibt in der humanitären Arbeit hochaktuell. Gleichzeitig ist es auch für uns im Alltag nach mehr als zwei Jahren Pandemie und mitten in der Klimakrise zentral.

Um seinerseits einen konkreten Beitrag zur Diskussion zu leisten, hat das MICR zahlreiche Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Gebieten und Gemeinschaften gebeten, uns ihr praktisches Wissen zu vermitteln. Das Themenjahr «Psychische Gesundheit» befasst sich mit der Frage, wie wir sowohl zu uns selbst als auch zu unseren Mitmenschen Sorge tragen.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sollen unterschiedliche Lösungen erforscht und dieses komplexe Thema aus möglichst vielen Blickwinkeln heraus beleuchtet werden.
 


Pressekontakt

Eliott

Sarah Baumgartner
sarah.baumgartner@eliott.ch


Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops



Ressourcen